1./2. Woche
Und wie geht es Emelie?
3. Woche
Und wie geht es Emelie?
4. Woche
Und wie geht es Emelie?
Hurra, wir haben die Welpen das erste Mal gesehen. Alle Fruchtanlagen sahen schön gleichmäßig groß aus. Auch Emelie wurde gründlich untersucht und von der Tierärztin als „top fit“ beurteilt.
5. Woche
Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln. Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.
Und wie geht es Emelie?
6. Woche
Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln.
Und wie geht es Emelie?
Emelie geht es prima. Ihren „Babybauch“ kann sie noch gut unter ihrem langen Fell verstecken.
Doch auch beim Spielen hält Emelie konsequent ihre Pausen ein.
7. Woche
Und wie geht es Emelie?
Gerne ist Emelie (hier rechts) mit ihrer Schwester Sally unterwegs…..
…. und die beiden toben ausgelassen durch Felder und Wiesen.
8. Woche
Und wie geht es Emelie?
Beim Einlassen des Wassers fixiert Emelie den Wasserstrahl…
…… um ihn im nächsten Moment zu fassen zu bekommen.
Ist das Wasser eingelassen und die Junghunde haben ihre Tobereien beendet, dann kann Emelie in Ruhe ihr Bad genießen.
Hier ist gut zu sehen, wie ihr Bauch gewachsen ist und schon jetzt einen ziemlich großen Umfang angenommen hat.
… und putzt sich, entspannt im Schatten liegend, sehr gründlich.
So kann man die warmen Tage auch mit „dickem Bauch“ gut genießen.
9. Woche
Die Hündin ist unruhig. Sie buddelt oft riesige Löcher versteckt unter Sträuchern und Büschen. Sie bereitet sich auf die bevorstehende Geburt vor und hört auf zu fressen, damit sich der Körper nicht mit der Verdauung beschäftigen muss. Sie betreibt intensive Körperpflege und fängt zeitweise oft heftig an zu hecheln.
Und wie geht es Emelie?
Emelie lässt es ziemlich ruhig angehen. Ihr Bauch ist nun schon sehr ausgeprägt und sie muss ihn ja immer mit sich herumschleppen. Deshalb verbringt sie den größten Teil des Tages liegend und dösend, hält sich dafür aber bei gutem Wetter gerne im Garten auf.
…. und aufmerksam.
Auch den Aufbau der Wurfkiste will Emelie natürlich nicht verpassen.
Von außen und von innen wird sich erstmal genau angeschaut, ob wir Zweibeiner auch wirklich alles richtig machen.
Augenscheinlich hat sie alles „für gut befunden“ – so sagt es auf jeden Fall ihr Gesichtsausdruck aus.
Nun kann sich Emelie erstmal in aller Ruhe an die Wurfkiste gewöhnen.